ESWE Hydraulischer ABGLEICH
Heizkostenoptimierung mittels hydraulischem Abgleich
Der Hydraulische Abgleich dient dazu, die richtige Wassermenge zur geforderten Zeit, bei jeder Gesamtlast, an jedem Ort ohne Geräusche am Verbraucher, mit geringer Pumpleistung und hoher Effizienz, mit gleichen Raumtemperaturen in gleich gewidmeten Räumen zu optimieren.
Der hydraulische Abgleich ist seit dem 1. Oktober 2022 für folgende Wohngebäude Pflicht:
- Bis zum 30. September 2023: in Gebäuden ab 1.000 Quadratmeter beheizter Fläche oder in Wohngebäuden mit mindestens zehn Wohneinheiten
- Bis zum 15. September 2024: in Wohngebäuden mit mindestens sechs Wohneinheiten
Es gibt je nach Immobilie die Möglichkeit, Fördermittel beim BAFA zu akquirieren. Sprechen Sie uns dazu am besten direkt an.