ESWE Familien ASSIST - Das intelligente Hausnotrufsystem, das die Familie verbindet
Sicherheit auch in unsicheren Zeiten - mit ESWE Familien ASSIST! Neben unseren Beratungen in den ESWE Energie CENTERN bieten wir Ihnen eine kostenfreie Telefonberatung an. So können Sie sich auch in dieser turbulenten Zeit über unseren intelligenten Hausnotruf informieren. Melden Sie sich einfach bei uns unter familien-assist(at)eswe.com oder über unser Kontaktformular auf der rechten Seite - wir vereinbaren dann eine telefonische Beratung mit Ihnen.
Viel mehr als ein klassischer Hausnotruf

Deutschlandweit nutzen derzeit ca. 750.000 Menschen einen klassischen Hausnotruf. Der Nachteil: Betroffene müssen selbst aktiv werden und können Hilfe lediglich per Knopfdruck anfordern. Ist dieser Knopf im Notfall jedoch nicht erreichbar oder kann nicht mehr gedrückt werden, wird das System nicht helfen. Familie und Freunde bekommen von dem Notfall nichts mit.
ESWE Familien ASSIST kontrolliert nicht, sondern reagiert bei zu langen Ruhepausen
Doch das System informiert nicht über Bewegungen im Haushalt, sondern wird nur bei Stillstand und ungewöhnlich langen Ruhepausen aktiv. Also dann, wenn ein aufmerksamer Mitbewohner es auch tun würde.
Mit ESWE Familien ASSIST können Sie so als Angehöriger rechtzeitig reagieren. Und als Nutzer haben Sie das gute und sichere Gefühl, im Ernstfall nicht alleine zu sein. Sicherheit also für beide Seiten.
ESWE Familien ASSIST auf einen Blick
- Kein Aufwand für Sie: ESWE plant und installiert das System
- Zertifizierte Basisstation inklusive Mobilfunkkarte
- Moderne Aktivitätssensoren mit langer Batterielaufzeit
- Türkontakte zur Abwesenheitserkennung
- Vorbereitung für die Hausnotruffunktion

Unser Angebot für Sie und Ihre Liebsten finden Sie in den Produktdetails
Produktdetails
Die/der Alleinlebende kann sicher sein, dass ein Notfall erkannt wird, auch ohne dass er aktiv einen Knopf auslöst. Dies macht die zugehörige Sensorik möglich.
1. Angehörigen-App
Ausgehend von den jeweils individuellen Bedürfnissen planen ESWE-Mitarbeiter gemeinsam mit Ihnen alle notwendigen Komponenten, installieren diese vor Ort und nehmen die notwendigen Voreinstellungen an ESWE Familien ASSIST vor. Anschließend ist das System sofort betriebsbereit. Die Angehörigen-App zeigt zuverlässig an, dass im Haushalt der alleinlebenden Senioren alles in bester Ordnung ist, oder dass ein Notfall vorliegen könnte.
ab 44,95 €* / Monat
2. Angehörigen-App mit Hausnotruffunktion
Zur zusätzlichen Absicherung können Sie ESWE Familien ASSIST auch durch eine klassische Hausnotruffunktion erweitern. Hierbei kann der Betroffene im Notfall per Knopfdruck unmittelbar einen Alarm auslösen, der von einer zertifizierten Hausnotrufzentrale entgegengenommen wird. Liegt ein Pflegegrad vor, kann diese Hausnotruffunktion von den Pflegekassen mit 23€ mtl. bezuschusst werden.
ab 54,95 €* / Monat
*bei Standard Paket (in der Regel ausreichend für kleine bis mittelgroße Wohnungen) inklusive 1 Türkontakt, 1 Bewegungsmelder, 1 Basisstation, 1 Notrufknopf
Weiteres Zubehör
ESWE Familien ASSIST kann zusätzlich mit einer elektronischen Herdabschaltung erweitert werden, damit Brände in der Wohnung vermieden werden können.
inkl. Installation ab zusätzlich 18,50 € / Monat
Rundum-Sorglos-Paket
Das komfortable „Alles aus einer Hand“-Paket ist mit einer monatlichen Mietpauschale abgedeckt!
Der Einbau ist auch bei Haushalten mit Haustieren möglich.
Das System ist in Wiesbaden + 50 km Umkreis verfügbar.
Keine Angst vor Überwachung
Die Datenschutzhinweise zu ESWE Familien ASSIST können Sie hier einsehen und herunterladen (PDF).
Jetzt neu: Eine starke Partnerschaft für Ihr Wohl!

Am 1. Juli 2020 startete die Kooperation von ESWE Versorgung und der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) mit einem neuen Produkt aus der Reihe von ESWE Familien ASSIST. Sichere Technik trifft auf schnelle Hilfe im Notfall.
JUH Basis-Paket
ab 49,95 €* / Monat
*bei Standard Paket (in der Regel ausreichend für kleine bis mittelgroße Wohnungen) inklusive 1 Türkontakt, 1 Bewegungsmelder, 1 Basisstation, 1 Notrufknopf
JUH Komfort-Paket
ab 64,95 €* / Monat
*bei Standard Paket (in der Regel ausreichend für kleine bis mittelgroße Wohnungen) inklusive 1 Türkontakt, 1 Bewegungsmelder, 1 Basisstation, 1 Notrufknopf
JUH Premium-Paket
ab 99,95 €* / Monat
*bei Standard Paket (in der Regel ausreichend für kleine bis mittelgroße Wohnungen) inklusive 1 Türkontakt, 1 Bewegungsmelder, 1 Basisstation, 1 Notrufknopf
Informationen zum Datenschutz und zur Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) können Sie der folgenden Auflistung unter dem jeweiligen Regionalverband entnehmen.
Kooperation JUH Hessen West
Details zur Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Hessen West und zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 Abs. 2 S. 2 der DS-GVO können Sie hier einsehen und herunterladen (PDF).
Kooperation JUH Rheinhessen
Details zur Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Rheinhessen und zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 Abs. 2 S. 2 der DS-GVO können Sie hier einsehen und herunterladen (PDF).
Transparent & fair:
- Alles aus einer Hand
- ESWE Versorgung als Partner für Planung, Installation und Service
- Kostengünstiges Mietmodell
- Monatlich kündbar
- Gewährleistete Datensicherheit
- Optional mit zertifizierter Notrufzentrale
- Einfach zu bedienende App für Angehörige
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nein, das System funktioniert mit einer integrierten Mobilfunkkarte, somit benötigt man weder einen Telefon- noch einen Internetanschluss. Lediglich ein Stromanschluss ist für die Inbetriebnahme notwendig.
Was passiert bei einem Stromausfall?
Bei einem Stromausfall nutzt die ESWE Familien ASSIST Basisstation den Strom aus ihrem integrierten Notstrom-Akku. Der Akku hält bis zu 24 Stunden, in dieser Zeit ist das System weiterhin funktionsfähig. Sollte das Mobilfunknetz ausfallen, kann das System keine Daten übertragen. Es wird dann als „offline“ angezeigt. Unser zentrales System erhält eine Meldung, falls Störungen eintreten. Sie werden unverzüglich von uns und über die App informiert.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Die Basisstation benötigt weniger als 18 W. Die einzelnen Sensoren sind batteriebetrieben und halten ca. 1,5 Jahre.
Woran merke ich, dass die Batterien leer sind?
Unser zentrales System erhält eine Meldung, sobald der Batteriestand eines Sensors niedrig wird. Sie werden daraufhin von uns kontaktiert und vereinbaren einen Termin zum Austausch der Batterien mit einem ESWE Techniker.
Wird mein Angehöriger über das System überwacht?
Nein, denn das System arbeitet mit Bewegungssensoren, nicht mit Kameras. Über die App können Angehörige, Freunde oder Nachbarn deshalb die Senioren weder beobachten noch sehen, in welchem Raum sie sich aufhalten. Die App gibt lediglich Aktivitäts- und Inaktivitätszeiten an. Im Notfall kann außerdem ein direkter Kontakt hergestellt werden
Wird ein Inaktivitätsalarm ausgelöst, auch wenn der Bewohner die Wohnung für längere Zeit verlässt?
Nein, das System erkennt durch Kontakt- und Bewegungssensoren, ob der Bewohner die Wohnung verlassen hat. Nun ist das Auslösen einer Inaktivitätsmeldung nicht mehr nötig. Es kann allerdings eine Meldung generiert werden, falls der Bewohner nach einem voreingestellten Zeitraum nicht wieder nach Hause zurückgekehrt ist. Ein Inaktivitätsalarm wird erst dann wieder ausgelöst, wenn der Bewohner wieder zu Hause ist und über längere Zeit Inaktivität in der Wohnung herrscht.
Kann das System akute Notfälle erkennen?
Das System kann kritische Situationen erkennen, z. B. ob eine Person für längere Zeit inaktiv, nicht aus dem Bett aufgestanden oder nicht mehr nach Hause zurückgekehrt ist. Hierüber werden die Angehörigen unmittelbar benachrichtigt. Der Bewohner kann bei Bedarf auch selbstständig einen Alarm über den Notfallknopf auf der Basisstation oder über die Kette bzw. das Armband auslösen, um die Angehörigen zu informieren. Das System schützt also vor Notfällen, kann diese aber nicht aktiv beobachten.