Die Kraft der Natur sinnvoll nutzen
Im ESWE-Beteiligungsportfolio befinden sich derzeit siebzehn Windparks, an denen ESWE direkt beziehungsweise indirekt über die Thüga Erneuerbare Energien Anteile hält sowie ein weiterer Windpark in Unterfranken, der vollständig im Besitz von ESWE ist. Die Gesamtleistung des ESWE-Windparkportfolios beträgt nun rund 41 MW.
Kooperationen mit Kommunen mit dem Ziel, zur gemeinsamen Realisierung von Windparks sind einer weiterer Baustein der ESWE-Strategie. Mit den Ortsgemeinden Südwest der Verbandsgemeinde Nassau in Rheinland-Pfalz prüft ESWE derzeit die Möglichkeiten, einen oder mehrere Windparks auf den Gemeindegebieten zu errichten. Der Projektentwickler ALTUS unterstützt als Partner von ESWE die Voruntersuchung.
Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden und ESWE Taunuswind, eine Tochter der ESWE Versorgungs AG, prüfen derzeit zusammen mit ihrem Kooperationspartner Hessen-Forst den Taunuskamm zwischen Taunusstein und Wiesbaden als Standort für zehn Windkraftanlagen. Der Taunuskamm gehört mit zu den windstarken Flächen in Hessen und kann dazu beitragen, die klimapolitischen Ziele der Stadt Wiesbaden zu erreichen.