Wir bilden für den Markt aus
Zwei kaufmännische Ausbildungsberufe werden bei ESWE angeboten
Jedes Jahr starten junge Menschen ihre kaufmännische Ausbildung bei uns. Mit ausgezeichnetem Erfolg. Nicht ohne Grund. Denn wir möchten, dass sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln.
Industriekaufleute (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
Ausbildungsinhalte:
praktische Ausbildung in den kaufmännischen Fachabteilungen der ESWE Versorgungs AG; theoretische Ausbildung an der Schulze-Delitzsch-Schule an zwei Tagen pro Woche
Das bringst Du mit:
Hochschul- oder Fachhochschulreife; Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Wirtschaft/Politik/Gesellschaftslehre mindestens „befriedigend“; erfolgreiche Teilnahme am Berufseignungstest
Zahlreiche Extras begleiten Dich auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss
- KIK-Einführungstage für alle neuen Azubis mit spannenden Themen
- Begleitung durch erfahrene Ausbildungsfachkraft während der gesamten Ausbildung
- Intensive Vorbereitung für eine erfolgreiche Abschlussprüfung, die mit einer tariflichen Prämie in Höhe von 400,00 € vergütet wird
- Praxis in zahlreichen Fachabteilungen der ESWE und Theorievertiefung im betrieblichen Unterricht
- Gemeinsame Projekte der Auszubildenden im fachlichen und sozialen Bereich stärken den Zusammenhalt und das Networking
- Kaufmännische Auszubildende führen die „ESWE Schreibwelt AG“ eigenständig
- Bei guter Leistung Übernahme nach Ausbildungsende für mindestens 12 Monate
- Vermögenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeitregelung, vergünstigte Preise zum Mittagessen in unserer Kantine
- Kostenlose Nutzung ausgewählter Fitnessstudios und Schwimmbäder
Erfahrungsbericht Auszubildender Industriekaufmann
Ein großer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit der Ausbildung
Dass bei ESWE gut ausgebildet wird, wusste ich von Freunden. Und sie hatten Recht! Ich lerne nicht nur viele Abteilungen kennen – von der Finanzbuchhaltung bis zum Vertrieb – sondern arbeite auch direkt mit Kunden. Es macht Spaß, das Gelernte direkt anwenden und umsetzen zu können.
Auch das Miteinander außerhalb der Arbeitszeit kommt in unserer Ausbildung nicht zu kurz. Wir werden auch in diesem Jahr als Team am 25-Stunden-Lauf teilnehmen und haben schon mitgemacht bei 'Wiesbaden engagiert'! Für mich ist die Ausbildung eine rundum gelungene Sache!
Während der zweieinhalb Jahre werden wir in vielen Abteilungen eingesetzt und bekommen dadurch eine gute Übersicht über den kompletten betrieblichen Ablauf des Unternehmens. Der Schwerpunkt bei den Industriekaufleuten liegt auf den betriebswichtigen kaufmännischen Bereichen, wie zum Beispiel Materialwirtschaft, Finanzbuchhaltung, Vertrieb und Recht und Versicherung. Die Materialwirtschaft beinhaltet den Einkauf und das Lager. Beide sind dafür zuständig, das Unternehmen mit den benötigten Materialien zu versorgen beziehungsweise diese auch ständig vorzuhalten. Zu den typischen Tätigkeiten in der Materialwirtschaft gehört das Er- und Bearbeiten von Bestellungen. In der Finanzbuchhaltung werden Rechnungen geprüft, kontiert und zum Schluss mit Hilfe eines speziellen Anwenderprogramms gebucht. In der Abteilung Recht und Versicherung werden Schadensfälle und Mahnverfahren bearbeitet. Auch an Gerichtsverfahren können wir teilnehmen und erhalten dadurch interessante Einblicke. Ergänzt wird die Ausbildung durch Einsätze in der ESWE-Juniorfirma ‚ESWE Schreibwelt AG“. Doch das ist noch nicht alles. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres beginnt die Facharbeit. Dabei sucht man sich eine Abteilung aus, in der man die letzten sieben Monate seiner Ausbildung eine bestimmte Aufgabe für die mündliche Prüfung als Präsentation aufbereitet. Ein großer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit der Ausbildung. Dadurch werden wir sehr gut auf unterschiedliche Aufgaben, die das spätere Berufsleben mit sich bringt, vorbereitet. Auch für die Abschlussprüfung werden wir durch internen Unterricht fit gemacht!
Dies alles gibt uns ein sicheres Gefühl, die Abschlussprüfung zu bestehen und ein insgesamt gutes Gefühl für die Zukunft!“