Gas-, Wasser- und Fernwärmestörungen 0800 780-2201
Stromstörung (sw netz) 0800 145-3201
Störung Straßenbeleuchtung Kontakt

Entlastungen für Strom, Gas und Wärme

Informationen zu den Energiepreisbremsen, zur Dezember-Soforthilfe, Ihrer Abschlagszahlung und weiteren aktuellen Themen finden Sie auf unserer Info-Seite.

Die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zu den Energiepreisbremsen ist sehr komplex und im Einzelfall kann die schriftliche individuelle Information mit Verzögerung bei Ihnen eintreffen. Wir bitten um etwas Geduld.

Mit ESWE immer auf dem Laufenden

 
Der Medienbereich für Hintergrundinformationen und aktuelle Geschehnisse Wenn Sie sich als Journalistin oder Journalist für die ESWE Versorgungs AG und spannende Energiefragen interessieren, finden Sie hier unsere Pressemitteilungen zu aktuellen Nachrichten, technischen Neuerungen, geplanten Investitionen und aktuellen Geschäftsentwicklungen.

Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen.
Bei einer planmäßigen Rohrnetzprüfung haben Experten von ESWE Versorgung in Wiesbaden eine undichte Stelle an der Gasleitung im Bereich der Biebricher Allee/Ecke Tannhäuserstraße festgestellt.

Mittlerweile wurde die Tannhäuserstraße in diesem Bereich gesperrt, die Tiefbauarbeiten haben begonnen. Die Reparatur der Stahlleitung wird voraussichtlich den gesamten Tag über andauern. Mit Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen. Die Verkehrsmeister von ESWE Verkehr und die Verkehrspolizei sind informiert und unterstützen.

Eine Gefahr für die umgebenden Häuser besteht nicht. Selbstverständlich sind aber Zigaretten und offenes Feuer im Baustellenbereich verboten.

ESWE Versorgung dankt für das Verständnis und bittet, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Aktuelle Pressemitteilungen

Auslöser war ein Wasserrohrbruch an einer Hausanschlussleitung in der Wiesbadener Straße nachts am
19. September, seitdem ist die stark befahrene Straße stadteinwärts voll gesperrt.

Bei dem Tiefbauarbeiten wurden an der Wasserverteilleitung weitere Undichtigkeiten entdeckt, sowie zwei nicht voll funktionsfähige Schieberkreuze in den Kreuzungen Ernastraße und Hohlstraße. 
Aus diesem Grund hat sich ESWE Versorgungs AG dazu entschieden, den Leitungsabschnitt auf 40 m zu erneuern. Im Zuge dessen wird auch die Gasleitung  im unmittelbar angrenzenden Grabenbereich ausgetauscht. 

Mit einer Bauzeit von ca. 4 Wochen ist zu rechnen. Die betroffenen drei Hausanschlüsse werden in dieser Zeit über Ersatzleitungen versorgt.

Die Vollsperrung und die Umleitung des Verkehrs und der Busse muss für die gesamte Bauzeit aufrecht erhalten bleiben. 

ESWE Versorgung dankt für das Verständnis und bittet, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Mit Energie in die Zukunft! Die Stadtwerke Wiesbaden Netz Gmbh (sw netz) baut schon jetzt für alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener die Infrastruktur für eine zuverlässige Stromversorgung von morgen aus.

So läuft aktuell die Kabelverlegung der neuen Hochspannungsleitung Richtung Innenstadt weiter. Dafür muss die Lessingstraße zwischen der Mainzer Straße und der Fritz-Reuter-Straße voll gesperrt werden.

Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag (18. September) und sind geplant bis zum 13. Oktober.

sw netz dankt für das Verständnis und bittet, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.


Im Auftrag der sw netz GmbH

Die Energiepreise für ESWE-Kundinnen und -Kunden fallen weiter!

Bereits während der Kosten-Hochphase in 2022 hatte Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG, betont: „Sobald sich der Weltmarkt beruhigt, werden wir niedrigere Beschaffungskosten an die Verbraucherinnen und Verbraucher weiterleiten.“
Und tatsächlich senkte ESWE Versorgung in diesem Jahr zum 1. Juni die Gaspreise deutlich, einen Monat später dann auch noch die Strompreise. 

Nun kündigt der Wiesbadener Energiedienstleister die nächste Reduzierungs-Runde an: Rechtzeitig zum Beginn der Heizperiode macht ESWE das Erdgas in Wiesbaden, Taunusstein und Schlangenbad noch einmal billiger.
Für die Produkte ESWE Basis GAS, ESWE Komfort GAS, ESWE Economy GAS+ und ESWE Online GAS sinkt der Arbeitspreis ab dem 1. Oktober um 1,35 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) brutto (gleich 1,26 ct/kWh netto). Damit liegen die ESWE-Preise nun in den meisten Fällen sogar unter den von der Gaspreisbremse der Regierung garantierten 12 ct/kWh. Der Grundpreis bleibt unverändert.

Für eine vierköpfige Familie mit dem Tarif ESWE Economy GAS+ bedeutet das – je nach Verbrauch und Gebäudegröße – durchschnittlich 255 Euro im Jahr weniger (ohne Einbeziehung der Gaspreisbremse).

„Wir tragen gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern eine Verantwortung“, sagt Ralf Schodlok. „Natürlich sind die Preise noch immer höher als vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine. Wir versuchen aber alles, um mit einer fairen Preisgestaltung die Kosten für die Endverbraucherinnen und -verbraucher möglichst überschaubar zu halten.“
So plant ESWE bereits jetzt auch eine Senkung der Strompreise für den 1. Januar 2024  – besser kann ein neues Jahr nicht starten. 

Dennoch bleibt Energiesparen das Gebot der Stunde. „Noch kann niemand voraussagen, wie kalt der kommende Winter werden wird“, erläutert Schodlok. „Um erst gar nicht in eine mögliche Mangellage zu kommen, die die Preise wieder massiv ansteigen lässt, müssen wir alle sehr bewusst mit Energie umgehen.“

Wichtige Energiespartipps gibt es deshalb nicht nur auf der ESWE-Homepage unter wwww.eswe-versorgung.de, sondern auch im persönlichen Gespräch im ESWE Energie CENTER in der Kirchgasse 54 oder während der Tour des ESWE Info MOBILs. Das steht ab diesem Freitag (15. September) bis Sonntag (17. September) auf der „Baumesse Hofheim“ am Messecenter Rhein-Main (Robert-Bosch-Straße 5 – 7, 65719 Hofheim-Wallau am Taunus) und am kommenden Dienstag (19. September) von 14 bis 18 Uhr in Schierstein auf dem Hans-Römer-Platz.

Bei Fragen rund um die Preisgestaltung ist das Team von ESWE Versorgung telefonisch über die Service-Hotline 0800 780-0400 zu erreichen – kostenlos und rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche.

Über ESWE Versorgung
ESWE Versorgung ist der moderne Energiedienstleister aus Wiesbaden mit mehr als 90-jähriger Geschichte. In der hessischen Landeshauptstadt garantiert ESWE zuverlässig die Versorgung mit Strom, Erdgas und Fernwärme. Darüber hinaus betreibt ESWE das Wassernetz in Wiesbaden sowie die Gasnetze in Taunusstein, Walluf und Schlangenbad. Aber auch bundesweit hat sich ESWE Versorgung längst einen guten Namen als Energielieferant mit Top-Konditionen gemacht. Dafür sorgen 600 Mitarbeiter an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr.


 

Wie berichtet, hatten Mitarbeiter von ESWE Versorgung bei einer planmäßigen Rohrnetzprüfung in Wiesbaden eine undichte Stelle an der Gasleitung im Bereich der Biebricher Allee/Ecke Tannhäuserstraße festgestellt (siehe hier).

Nach der ersten provisorischen Reparatur werden jetzt im Kreuzungsbereich sowohl Teile der Niederdruck- wie auch Teile der Hochdruckleitung ausgetauscht. Hierfür findet in dieser Woche der Tiefbau, in der kommenden Woche dann der Rohrbau statt. Für die darauffolgende Woche sind die Verfüllung und die abschließende Oberflächenherstellung geplant.

Während der Bauphasen muss die Sperrung der Tannhäuserstraße leider bestehen bleiben.

ESWE Versorgung dankt für das Verständnis und bittet, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Bei einer planmäßigen Rohrnetzprüfung haben Experten von ESWE Versorgung in Wiesbaden eine undichte Stelle an der Gasleitung im Bereich der Biebricher Allee/Ecke Tannhäuserstraße festgestellt.

Mittlerweile wurde die Tannhäuserstraße in diesem Bereich gesperrt, die Tiefbauarbeiten haben begonnen. Die Reparatur der Stahlleitung wird voraussichtlich den gesamten Tag über andauern. Mit Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen. Die Verkehrsmeister von ESWE Verkehr und die Verkehrspolizei sind informiert und unterstützen.

Eine Gefahr für die umgebenden Häuser besteht nicht. Selbstverständlich sind aber Zigaretten und offenes Feuer im Baustellenbereich verboten.

ESWE Versorgung dankt für das Verständnis und bittet, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Pressemitteilungen

Sie können sich in unseren E-Mail-Verteiler eintragen oder auch abmelden.

Ihr Ansprechpartner

Frank Rolle
Frank Rolle
Unternehmenssprecher
Leiter Unternehmenskommunikation
Fon  0611 780-2140
Fax  0611 780-2340
Mail senden

Ihre Ansprechpartnerin

Petra Stoiber
Petra Stoiber
Unternehmenskommunikation
Fon  0611 780-3772
Fax  0611 780-2340
Mail senden
ESWE Versorgung ist Preisfavorit
ESWE ist TOP-Lokalversorger
ESWE begeistert mit Servicequalität
TÜV Süd zertifiziert Zufriedenheit von ESWE-Kunden
ESWE unterstützt Naturschutz-Projekte von Naturefund
ESWE Energiemix - atomstromfrei seit 2007