Wasserglas 2025
Nach getaner Arbeit: Die Wasserglas-Jury mit (v. l.) Frank Rolle (ESWE Versorgung), Robert Hammann (ESWE Versorgung), Ralf Schodlok (Vorstandsvorsitzender ESWE Versorgungs AG) mit dem Gewinner-Motiv, Susanne Kühnhold (Dipl. Designerin und Dozentin) und Mia Carlo (Grafikerin) mit dem Zweitplatzierten, Jörg Höhler (Vorstand ESWE Versorgungs AG) mit dem Drittplatzierten und Anke Auen (ESWE Versorgung).
ESWE-Wasserglas 2025 feiert das Zwischen-Wasser
Insgesamt 127 Gestaltungsvorschläge gingen bei ESWE ein - so viele waren es noch nie. Genau angesehen und diskutiert hat eine achtköpfige Jury. Unter anderm mit dabei: Ralf Schodok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG, Vorstandsmitglied Jörg Höhler, Künstlerin und Grafikerin Mia Carlo sowie Diplom Designerin und Dozentin Susanne Kühnhold.
„Unser Wasserstand hat sich längst zu einem Treffpunkt beim Weinfest entwickelt. Deswegen war es mir immer wichtig, bei der Auswahl des neuen Glases persönlich mitzumachen", erzählt Ralf Schodlok.
Die Entscheidung der Jury fiel schließlich auf einen Entwurf der Grafikerin Mirjam Pönisch. Es zeigt eine stilisierte Frau mit Blumenkranz und wehendem Haar, die ein Glas Wasser genießt. Daneben steht: „It's time für ZwiWa - Zwischenwaser".
„Die Idee mit dem Zwischenwasser hat uns sehr gefallen", sagt Jörg Höhler. „Denn genau darum geht es uns: ESWE bietet während der Weinwoche die kostenlose Energie zwischendurch."
Auf den zweiten Platz schaffte es Sinah Hasselbach mit einem Wal, der Wiesbadener Wahrzeichen auf seinem Rücken trägt. Auf Rang drei kam Brigit Breuninger mit einer bunten Menschengruppe, die das 30-jährige Wasserstands-Jubiläum feiert.
Das Siegerglas ist ab dem 8. August auf der Rheingauer Weinwoche am ESWE-Wasserstand gegen eine Spende von 1 Euro (gerne auch mehr) erhältlich. Der Reinerlös geht in diesem Jahr an die Schlaganfallinitiative Wiesbaden/Rheingau-Taunus e. V. Wer eines der Sammelobjekte ergattern möchte: Die Auflage ist auf 6.000 limitiert.