Gas-, Wasser- und Fernwärmestörungen 0800 780-2201
Stromstörung (sw netz) 0800 145-3201
Störung Straßenbeleuchtung (sw netz) Kontakt

Marktlage und Energiepreise

Informationen zu den aktuellen Entwicklungen am Energiemarkt, den Preisen, Ihrer Abschlagszahlung, dem CO2-Kostenaufteilungsgesetz und weiteren Themen finden Sie auf unserer Info-Seite.

ESWE Energieberatung: Nichtwohngebäude, Anlagen und System Modul 1

 
Was ist das? Eine Energieberatung muss den wesentlichen Anforderungen eines Energieaudits im Sinne von § 8a des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) und insbesondere den Anforderungen der DIN EN 16247-1 entsprechen. Hiernach wird in einem Unternehmen systematisch der Energieeinsatz und –verbrauch untersucht sowie analysiert. Ziel ist es, Energieflüsse und Potenziale für Energieeffizienzverbesserungen zu identifizieren. In einem weiteren Schritt werden die verschiedenen Maßnahmen durch Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen monetär bewertet, sodass Unternehmen im Ergebnis auf einen Blick erfassen können, welche Investitionen sich in welchem Zeitraum rechnen. Die wesentlichen Einsparpotenziale und –maßnahmen sind in einem Beratungsbericht zusammenzufassen.

Antragsberechtigte zur förderungsfähigen Beratung

Förderungsfähig gemäß dem Bundesamt für Ausfuhr und Wirtschaftskontrolle sind Unternehmen:

  • mit weniger als 250 Mitarbeitern,
  • mit einem Jahresumsatz kleiner als 50 Mio. € (oder weniger als 43 Mio. € Bilanzsumme),
  • der gewerblichen Wirtschaft, des Dienstleistungsgewerbes sowie Angehörige der Freien Berufe mit Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland

Mögliche Förderhöhe

Für Unternehmen mit jährlichen Energiekosten über 10.000 € beträgt die Zuwendung 80% der förderungsfähigen Beratungskosten, jedoch maximal 6.000 .

Für Unternehmen mit jährlichen Energiekosten von maximal 10.000 €beträgt die Zuwendung 80% der förderungsfähigen Beratungskosten, jedoch maximal 1.200 €.

Antragstellung der Förderung

Der Antrag ist vor Vorhabenbeginn, d.h. vor Abschluss eines Liefer- und Leistungsvertrags mit ESWE, zu stellen. Ein Vertragsabschluss ist vor Antragstellung zulässig, wenn die Wirksamkeit des Vertrages von der Förderzusage des BAFA abhängig gemacht wird.
Die Antragstellung ist ausschließlich über das hierfür beim BAFA eingereichte Online-Antragsformular möglich. Dem ausgefüllten Antragsformular muss ein Kostenvoranschlag des Energieberaters sowie das ausgefüllte Formular „Selbstverpflichtung bzw. Selbsterklärung des Energieberaters“ beigefügt werden. Aus dem Kostenvoranschlag muss die Höhe des geplanten Beraterhonorars klar hervor gehen.
Das BAFA bewilligt die Förderung durch Erteilung eines Zuwendungsbescheides.
Nach Erhalt des Zuwendungsbescheides hat der Antragsteller zwölf Monate Zeit, die Beratung durchzuführen (Bewilligungszeitraum). Anschließend, aber spätestens innerhalb von drei Monaten nach Ablauf des Bewilligungszeitraums, ist der Verwendungsnachweis zu erstellen und dem BAFA vollständig per elektronischem Formular vorzulegen (Vorlagefrist).

Ablauf der Energieberatung

  1. Einleitender Kontakt
  2. Auftakt-Besprechung
  3. Datenerfassung
  4. Außeneinsatz und Begehung
  5. Analyse der IST-Situation
  6. Energieberatungsbericht
  7. Abschlussbesprechung

Vorteile von ESWE Energieaudit Modul 1

  • Sie erhalten eine Übersicht über Ihre Energieverbräuche
  • Es werden Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen zur Kosten- und Verbrauchsreduktion gegeben
  • Sie erhalten konkrete Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und können darauf basierend Entscheidungen treffen
  • Durch die Förderung bekommen Sie eine detaillierte Analyse zu „geringen“ Kosten
  • Für zukünftige Investitionsentscheidungen haben Sie eine Grundlage für Kreditinstitute oder andere Gläubiger
  • Bei der Kalkulation Ihrer Produkte oder Dienstleistungen wissen Sie genauer die Ihnen entstandenen Energiekosten zuzurechnen

Downloadanfrage

Ihr Ansprechpartner

 Team Groß- und Geschäftskunden
Team Groß- und Geschäftskunden
Fon 0611 780-3456
Fax 0611 780-3748
Mail senden

Ihr Ansprechpartner

 Team Wohnungswirtschaft
Team Wohnungswirtschaft
Fon 0611 780-3993
Mail senden
Premium-Kundenurteil bei den Vertragsbedingungen
ESWE hat die Nase vorn
ESWE ist TOP-Lokalversorger
ESWE begeistert mit Servicequalität
TÜV Süd zertifiziert Zufriedenheit von ESWE-Kunden
ESWE unterstützt Naturschutz-Projekte von Naturefund