Engagement für eine nachhaltige Zukunft
Wirtschaftliche, soziale und nachhaltige Verantwortung bestimmen unser Verhalten gegenüber Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie Partnern. Für ESWE heißt das: Energiewirtschaft und Verantwortung gehören untrennbar zusammen.
ESWE hat als einer der ersten Energieversorger der Region den Schalter auf erneuerbare Energien gestellt. Durch umweltfreundliche Energieressourcen wie Sonne, Wind, Biomasse, Erdwärme und Wasserkraft können unsere Kundinnen und Kunden mit gutem Gewissen in die Zukunft blicken. Unsere Energie baut auf Zuverlässigkeit, denn unsere Region rund um Wiesbaden soll sowohl heute als auch für künftige Generationen lebenswert sein.
Unsere Leitlinien zur Wirtschaftlichkeit, sozialen Verantwortung und Nachhaltigkeit spiegeln sich in unserem unternehmerischen Handeln und unserer Nachhaltigkeitsstrategie wider: ESWE versorgt die Region Wiesbaden nachhaltig mit Energie. Mit Sachverstand, Herz und viel Engagement realisieren wir unsere Ziele, um unseren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten.
Wirtschaftliche Effizienz
Wir gestalten mit transparenten und digitalen Prozessen verantwortungsvoll Energie.
Gelb und Blau - das sind die Farben der ESWE. Zusammen ergeben sie Grün, und Grün heißt für uns: Sauber und sicher die Zukunft gestalten. Wir verwenden Energie sparsam und umweltschonend. Erneuerbare Energien bieten viele Vorteile. Eine deutliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes und Unabhängigkeit vom Energieimport aus unstabilen Regionen sowie von den daraus entstehenden Preisspekulationen sind nur einige davon. Darum setzt ESWE auch weiterhin auf die konsequente Nutzung von erneuerbaren Energienquellen in Wiesbaden, wie z.B. industrielle Abwärme, Geothermie, Umweltwärme, Sonne und Wind.
Um minimale Emissionswerte, eine hohe CO2-Einsparung und eine maximale Ausnutzung der Primärenergie zu erreichen, baut unsere Energiepolitik auf sechs Säulen auf:
- Energieeffizienz
- Offenheit für neue Technologien
- Zuverlässige Beschaffung und Verteilung rund um die Uhr
- Partnerschaftliches Verhältnis zum Kunden
- Sicherung von bestehenden und Schaffung von neuen Arbeitsplätzen
- Wirtschaftlicher Beitrag für die lokale Wirtschaft
Soziale Verantwortung
Wir engagieren uns für die Region Wiesbaden. Unsere Mitarbeitenden sind gerne bei ESWE und unterstützen die Unternehmensziele.
Als Unternehmen übernehmen wir soziale Verantwortung sowohl nach innen als auch nach außen. Für unsere Mitarbeitenden schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung, Chancengleichheit und der Möglichkeit auf persönliche Entwicklung geprägt ist. Gleichzeitig setzen wir uns für unsere Kundinnen und Kunden ein, indem wir nachhaltige, faire und verantwortungsvolle Lösungen anbieten, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Mit unserem Engagement in der Region gestalten wir eine Zukunft, die auf Menschlichkeit und Verantwortung basiert.
Um zu erreichen, dass Mitarbeitende sich wohlfühlen, ihre Talente bestmöglich einbringen können und wir unser Engagement in der Region maximieren, setzen wir auf unterschiedlichste Maßnahmen:
- Selbstverpflichtung mit der Charta der Vielfalt
- Vielseitige Benefits als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur
- Unterstützung sozialer, kultureller und sportlicher Projekte durch unsere "Wiesbaden Crowd"
- Unsere Erträge tragen dazu bei, wichtige städtische Aufgaben dauerhaft zu finanzieren
Ökologische Nachhaltigkeit
ESWE ist 2045 treibhausgasneutral.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse, Produkte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie ressourchenschonend und umweltfreundlich sind. Von der Reduktion unseres CO2-Fußabdrucks über den Einsatz erneuerbarer Energien bis hin zu Förderung einer nachhaltigen Lieferkette. Auch auf dem eigenen Betriebsgelände geht ESWE mit gutem Beispiel voran. Im Rahmen unseres Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Energiemanagements arbeiten wir kontinuierlich daran, ökologische und energetische Verbesserungspotenziale auf unseren Liegenschaften zu heben.
Unsere Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit spiegelt sich in verschiedenen Projekten wider:
- Kooperationspartner im Projekt ÖKOPROFIT und Auszeichnung als Wiesbadener ÖKOPROFIT-Betrieb seit 2001
- Zahlreiche Umweltzertifikate (u. a. DVGW G 1000 / W 1000 - Rezertifikat 2022 (gültig bis 07.11.2028); VDN S 1000 - Rezertifikat 2022 (gültig bis 07.11.2028); DVGW FW 1000 - erfolgreiche Erstzertifizierung 2011 (gültig bis 07.11.2028)
- Mitglied der Umweltallianz Hessen
- Aufbau des neuen Geschäftsfeldes "Solare Energiesysteme und Contracting"
- Kooperation Solarpartnerschaft mit der Landeshauptstadt Wiesbaden
- Sukzessive Umstellung des ESWE-Fuhrparks auf alternative, vorzugsweise Elektroantriebe
- ESWE-Förderprogramme zur CO2-Reduzierung im Rahmen einer umfassenden energetischen Sanierung von Gebäuden
- Förderung von energetischen Sanierung bei denkmalgeschützten Gebäuden
- Förderung von strom- und gasbetriebenen Wärmepumpen. Es werden bei den strombetriebenen Wärmepumpen sowohl Erd- als auch Luftwärmepumpen gefördert; Luft -Wärmepumpen müssen über eine Wärmerückgewinnung verfügen.
- Förderung von Mikro-KWK-Anlagen
Die Nachhaltigkeitsstrategie inkludiert folgende Tochtergesellschaften
- Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
- WiTCOM Wiesbadener Informations- und Telekommunikations GmbH
- ESWE BioEnergie GmbH
- ESWE Taunuswind GmbH
- ESWE Windpark Uettingen GmbH & Co. KG
- ESWE Windpark GmbH