Laden zu Hause
Unsere Lösung für das Laden von Elektro-Fahrzeugen
Besitzer eines Elektro-Fahrzeugs stehen aktuell noch vor der Herausforderung, dass eine flächendeckende Verfügbarkeit von öffentlicher Ladeinfrastruktur nicht gegeben ist. Umso wichtiger ist daher auch zu Hause einen Ladepunkt für das eigene Elektro-Fahrzeug zu haben. Normale Haushaltssteckdosen sind in der Regel nicht für eine dauerhafte Auslastung, die bei einer Vollladung für bis zu 12 Stunden entstehen kann, ausgelegt, sodass auch seitens der Fahrzeughersteller der Einsatz einer speziell gesicherten Ladevorrichtung empfohlen wird.
ESWE Lade BOX - Ihre Stromtankstelle für zu Hause
Starten Sie jetzt durch mit der Elektromobilität und profitieren Sie von einem einfachen, schnellen und sicheren Ladevorgang zu Hause mit der ESWE Lade BOX. Zur Bestellung nutzen Sie gerne das Auftragsformular aus dem Downloadbereich.
Produkteigenschaften der ESWE Lade BOX
- ADAC-Wallbox-Testsieger 12/18 mit Note 1,0
- Max. Ladeleistung: 11 kW bzw. 22 kW
- Integrierter Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schutzschalter, Typ A)
- Integrierte Gleichstrom-Fehlerstromerkennung
- 2 Jahre Garantie (bei Beauftragung des Komplettpakets 3 Jahre)
- Wahlweise mit festem Kabel Typ2 oder Ladesteckdose Typ2

Konditionen
Förderung
Darüber hinaus gibt es eine Förderung von dem ESWE Innovations- und Klimaschutzfonds, die allerdings mit dem KfW-Programm nicht kombinierbar ist. Dabei erhalten Kunden von ESWE Natur STROM oder ESWE Lade STROM das ESWE Lade BOX-Komplettpaket 20 Prozent günstiger zu einem Vorzugspreis (inkl. MwSt.) von 1.679,20 € (11 kW) bzw. 2.239,20 € (22 kW). Diese Förderung durch den ESWE Innovations- und Klimaschutzfonds gilt nur im Fördergebiet (Wiesbaden +30 km).
Hier gelten folgende Bedingungen:
- Gewährung nur bei Inanspruchnahme des Komplettpaketes (inkl. Installation).
- Sie müssen ESWE-Kunde sein und an dem Stromzähler muss der Bezug von Naturstrom erfolgen.
- Die Förderung wird nur im Umkreis von Wiesbaden +30 km gewährt.
ESWE Lade BOX (ABL eMH1) Komplettpaket - Ihre Vorteile
- Vor-Ort-Check (Prüfung der elektrischen Anlage und Festlegung durchzuführender Arbeiten)
- Lieferung, Montage und Anschluss der Ladestation an eine geeignete Wand
- Zuleitung bis zu einer Länge von 15 m
- Herstellen von bis zu 2 Wanddurchbrüchen in herkömmlichem Mauerwerk oder einfachem Beton - ausgenommen gedämmte Hauswände und Brandabschottungen
- Erweitern der Zähler- oder Unterverteilung um einen zusätzlichen Stromkreis (beinhaltet nicht das Setzen eines weiteren Zählers)
- Anschluss der Zuleitung und Prüfung und Abnahme des E-Ladestation-Anschlusses
- Nur bei 22 kW Box: Einrichtung einer Abschaltmöglichkeit für den Netzbetreiber
- Anmeldung der Ladestation beim Netzbetreiber
- Die Garantie der ESWE Lade BOX wird um 1 Jahr verlängert auf 3 Jahre
- KfW-Förderberechtigt
Elektropartnerbetriebe
E-TEC-Ritzheim GmbH
65203 Wiesbaden
Elektro Beck, Inh. me Armin Beck
65232 Taunusstein
Elektro Hohl, Nachf. Rainer Übel GmbH
65207 Wiesbaden-Rambach
Elektro Wintermeyer GmbH
65205 Wiesbaden-Erbenheim
Elektrobau Meffert GmbH
65388 Schlangenbad-Wambach
Harald Gänßler Elektromeisterbetrieb GmbH
65199 Wiesbaden
ESWE unterstützt E-Mobilität mit attraktiven Strom-Tarifen
Mit einem Blick auf die aktuellen Benzinpreise sind das bei 15.000 km/Jahr Kosten von bis zu 2.000 €. Reduzieren Sie jetzt diese Kosten spürbar: Mit einem Elektroauto, das etwa 15 kWh/100 km verbraucht, fahren Sie bei einer Aufladung an der heimischen Steckdose um bis zu 75 Prozent günstiger.
ESWE hält den passenden Naturstrom dazu für Sie bereit:
- Mit ESWE Lade STROM direkt können Sie Ihr Elektroauto rund um die Uhr kostengünstig aufladen.
- Beim ESWE Lade STROM aktiv profitieren Sie von besonders günstigen Sparpreisen, wenn Sie Ihr Elektroauto nachts, am Wochenende und an Feiertagen laden. Obendrein erhalten Sie als Besitzer eines Elektroautos beim Wechsel zu ESWE Lade STROM aktiv eine Vergünstigung auf alle anderen Stromanwendungen in Ihrem Haushalt.
Diese Tarife eignen sich auch um die KfW-Förderungen in Anspruch zu nehmen!
Experteninterview zum Thema Elektromobilität
Viele Fahrer von E-Autos glauben, dass man ein Elektroauto problemlos an der Haussteckdose laden könne. Dies birgt aber viele Risiken.
Was passieren kann und wie man die Gefahren vermeidet, erklärt Ihnen Michael Schreiner, Geschäftsführer der Horst Schreiner Elektroanlagen GmbH in einem Experteninterview (geführt von Johannes Kraft, ESWE Versorgung).