Gas-, Wasser- und Fernwärmestörungen 0800 780-2201
Stromstörung (sw netz) 0800 145-3201
Störung Straßenbeleuchtung (sw netz) Kontakt

Marktlage und Energiepreise

Informationen zu den aktuellen Entwicklungen am Energiemarkt, den Preisen, Ihrer Abschlagszahlung, dem CO2-Kostenaufteilungsgesetz und weiteren Themen finden Sie auf unserer Info-Seite.

Das ESWE-Wasserglas

 

Begehrtes Sammelobjekt zur "Rheingauer Weinwoche"

Das jeweilige Jahresglas ist streng limitiert auf 6000 Stück - und wird im Vorfeld nach einem Aufruf von ESWE Versorgung durch Bürgerinnen und Bürger gestaltet. Über das passendste entscheidet eine Jury bei ESWE Versorgung. „Das ESWE-Wasserglas ist fester Bestandteil der Rheingauer Weinwoche“, erklärt Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG. „Deshalb ist es mir wichtig, jedes Jahr selbst Mitglied dieser Jury zu sein.“ Mitmachen kann jeder. Bei den Motiven ist eine Verbindung zu Wasser und/oder Wiesbaden erwünscht - aber keine Voraussetzung. Jahreszahl und ESWE-Logo sollten wegen des Sammelcharakters der Gläser eingearbeitet sein.

Wasserglas 2024

Nach getaner Arbeit: Die Wasserglas-Jury mit (v. l.) Frank Rolle (ESWE Versorgung), Anke Auen (ESWE Versorgung) mit dem Drittplatzierten, Ralf Schodlok (Vorstandsvorsitzender ESWE Versorgungs AG) mit dem Gewinner-Motiv, Julia Anderton (VRM) mit dem zweiten Platz, Maik Schmiele (ESWE Versorgung).

ESWE-Wasserglas 2024 erinnert an die Jugendstilzeit Wiesbadens

„Die Beteiligung im Vorfeld war außergewöhnlich", berichtet Ralf Schodlok. Der Vorstandsvorsitzende der ESWE Versorgungs AG ist jedes Jahr als Jury-Mitglied persönlich an der Auswahl des neuen Wasserglas-Motives beteiligt. „Insgesamt lagen uns 64 Einsendungen vor - angefertigt von Hobbymalern und Profis, von Menschen jeden Alters. Die Vorschläge reichten von abstrakten Zeichnungen bis hin zu sehr dichten Flächenbildern." 

Die fünfköpfige Jury kürte schließlich das Design von Michael Spengler zum Gewinnermotiv 2024. In der Mitte des Entwurfs steht "Aqua" in blauer Schrift zwischen dekorativ geschwungenen Ornamenten und Blüten. Daneben sind die drei Quellen der Wiesbadener Wasserversorgung gelistet. „Der Entwurf ist eine Erinnerung an die Zeit des Jugendstils, dessen Spuren in der Stadt vielfach zu sehen sind", erklärt der Künstler.

Enworfen hat das Glas Michael Spengler, der bereits vor 5 Jahren mit einem Entwurf schon einmal den ersten Platz errungen hatte.

Auf den zweiten Platz schaffte es Anna Klees mit einer Grafik bunter Herzen. Den dritten Rang belegte Stefan Wolf, der ein Besucherpärchen mit Hund abbildete.

Ihre Ansprechpartnerin

Anke Auen
Anke Auen
Unternehmenskommunikation
Fon  0611 780-2399
Fax  0611 780-3530
Mail senden
Premium-Kundenurteil bei den Vertragsbedingungen
ESWE hat die Nase vorn
ESWE ist TOP-Lokalversorger
ESWE begeistert mit Servicequalität
TÜV Süd zertifiziert Zufriedenheit von ESWE-Kunden
ESWE unterstützt Naturschutz-Projekte von Naturefund