Gas-, Wasser- und Fernwärmestörungen 0800 780-2201
Stromstörung (sw netz) 0800 145-3201
Störung Straßenbeleuchtung (sw netz) Kontakt

Marktlage und Energiepreise

Informationen zu den aktuellen Entwicklungen am Energiemarkt, den Preisen, Ihrer Abschlagszahlung, dem CO2-Kostenaufteilungsgesetz und weiteren Themen finden Sie auf unserer Info-Seite.

Social-Media-Präsenzen

 

Netiquette

Nachfolgende Netiquette gilt für alle sog. Fanpages der ESWE Versorgungs AG ("ESWE") in sozialen Medien (Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und XING)
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

wir freuen uns, dass Sie unsere Social-Media-Präsenzen, die zum Austausch zu ESWE und den Angeboten von ESWE bereitstehen, nutzen.
Ihre Fragen, Meinungen, aber auch Ihre Kritik sind uns wichtig. Gerade dabei ist freundlicher und respektvoller Umgang miteinander besonders wichtig.
Wir nehmen Sie und Ihre Anliegen ernst, wünschen uns aber auch Ihrerseits ein respektvolles Auftreten uns und anderen Nutzern gegenüber.

Deshalb möchten wir Sie bitten, sich bei Ihrer Kommunikation auf unseren Social-Media-Präsenzen an folgende Regeln zu halten:

  • Keine Verwendung von Kraftausdrücken oder Beleidigungen
  • Keine Provokationen, persönlichen Angriffe, Herabsetzungen oder Rufschädigungen in jeder Form
  • Keine Drohungen, Aufforderungen zu Gewalt oder strafbaren Inhalten
  • Keine rassistischen Beiträge oder Hasspropaganda
  • Keine Pornografie, andere Obszönitäten oder sonstige jugendgefährdende Inhalte
  • Kein Spam
  • Keine Veröffentlichung von personenbezogenen Daten oder Bildnissen Dritter oder anderer Inhalte, die Rechte Dritter (z.B. Urheberrechte) verletzen
  • Kein Missbrauch der Beiträge für Werbung oder Spendenaufrufe
  • Keine Aufrufe zu Demonstrationen oder Kundgebungen jeder Art
    (Natürlich sind wir uns Ihres Rechts auf Versammlungsfreiheit bewusst. Unsere jeweilige Fanpage ist aber nicht der geeignete Ort dafür.)
  • Keine Links oder Verweise zu Inhalten, die gegen vorgenannte Punkte verstoßen

ESWE behält sich vor, Beiträge, die gegen diese Punkte verstoßen, zu verbergen oder zu löschen. Bei wiederholten oder besonders schwerwiegenden Verstößen können wir Sie vom Zugriff auf unsere Social-Media-Präsenzen ausschließen. Wir ändern oder ergänzen diese Netiquette von Zeit zu Zeit mit Wirkung für die Zukunft, insbesondere um Änderungen der Rechtslage oder Rechtsprechung umzusetzen.

Wir weisen darauf hin, dass Sie unsere Fanpages in eigener Verantwortung besuchen und nutzen. Soweit möglich, stellen wir Ihnen als Alternative zu den Fanpages die Inhalte und Kontaktmöglichkeiten auch auf unseren Webseiten unter www.eswe-versorgung.de oder www.eswe.com zur Verfügung.

Facebook-Fanpages

ESWE unterhält Fanpages auf Facebook, dem sozialen Netzwerk der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Habour, Dublin 2, Irland ("Facebook").

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Wir haben diese Fanpages eingerichtet, um mit den dort aktiven ESWE-Kunden und interessierten Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Leistungen informieren zu können. Über die jeweilige Fanpage erhalten diese Nutzer ihnen bekannte, zusätzliche Möglichkeiten, mit den Inhalten und uns zu interagieren. In Bezug auf die Datenverarbeitung, die beim Besuch der Fanpages erfolgt, sind Facebook und wir gemeinsame Verantwortliche im Sinne des Art. 26 Abs. 1 DS-GVO. Unsere gegenseitigen Verpflichtungen aus der gemeinsamen Verantwortlichkeit sind in einer Vereinbarung zwischen Facebook und uns festgelegt, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Die für Sie wesentlichen Punkte der Vereinbarung sind hier zusammengefasst: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Hier erhalten Sie auch Informationen darüber, welche Daten Facebook anlässlich Ihres Besuchs unserer Fanpages verarbeitet.

Datenverarbeitung durch uns

Im Rahmen des Betriebs unserer jeweiligen Fanpage werten wir statistisch aus, wie Sie diese Fanpage genutzt haben. Zu diesem Zweck erhalten wir von Facebook statistische Informationen zu den Besuchen und der Nutzung der Fanpage, sog. "Insights". Diese Informationen stellt Facebook uns als Fanpage-Betreiber jedoch nur aggregiert und ohne Angaben zu einzelnen Nutzern bereit. So können wir zum Beispiel nur den gerundeten, prozentualen Anteil sehen, der von allen Besuchen unserer Fanpage auf Nutzer zwischen 25 und 34 Jahre entfällt. Es ist uns dagegen nicht möglich, einen Bezug zu einzelnen Nutzern herzustellen.

Wir verwenden diese statistischen Informationen, um unsere Fanpages und Beiträge entsprechend der Nutzerbedürfnisse anzupassen, nutzergerecht zu formulieren und damit fortlaufend bessere Inhalte zu veröffentlichen. Damit dies möglich ist, setzt Facebook im Regelfall Cookies auf dem Rechner eines Nutzers, über die Nutzungsverhalten und Interessen gespeichert werden. Beim Besuch einer unserer Fanpages nutzt Facebook z.B. Cookies, um Sie zu erkennen, wenn Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, und Ihnen das Surfen auf der Fanpage zu erleichtern. Nach Angaben von Facebook werden die Cookies und die darüber gesammelten Daten innerhalb von 90 Tagen gelöscht bzw. anonymisiert. Weitere Cookies werden nicht verwendet. Auch werden weitere Informationen wie z.B. Einträge im Local Storage bei Nicht-Mitgliedern von Facebook nach unserem Kenntnisstand nicht erzeugt oder genutzt.

Weitere Informationen zu den Insights finden Sie unter: www.facebook.com/help/pages/insights.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie uns ggf. über eine unserer Facebook-Fanpages übermitteln, nur zur Betreuung unserer Fanpages, insbesondere zur Beantwortung von Fragen oder zur Reaktion auf Ihre Beiträge, Kommentare und Nachrichten über Facebook.

Weitergabe von Daten

Neben den vorstehend erläuterten Fällen findet eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte nur statt, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen können. An auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden übermitteln wir Daten nur, soweit wir durch Gesetz oder eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. In diesem Fall ist die Weitergabe Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO zur Erfüllung einer uns treffenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

Generelle Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks notwendig ist oder berechtigte Gründe im Sinne des Art. 17 Abs. 3 DS-GVO, wie z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen, eine Speicherung erforderlich machen.

Rechtsgrundlage, Übermittlung in ein Drittland

Unsere Datenverarbeitung anlässlich Ihres Besuches auf einer unserer Facebook-Fanpages erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Überwiegende entgegenstehende Interessen von Ihnen sind nicht erkennbar, wenn Sie Facebook freiwillig und in Kenntnis der jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise nutzen, zumal wir die wesentlichen Inhalte nach Möglichkeit auch über alternative Kommunikationskanäle, wie unsere Webseiten, bereitstellen.

Wir weisen darauf hin, dass Facebook die vorgenannten Daten auch eigenständig zu weiteren, eigenen Zwecken verarbeitet, ohne dass wir hieran beteiligt sind oder hierauf Einfluss haben. Dies umfasst beispielsweise die Darstellung von Inhalten auf den Facebook-Seiten Dritter angepasst an Ihre allgemeinen Einstellungen für das Facebook-Netzwerk und die Personalisierung solcher Inhalte. Facebook kann die vorgenannten Daten auch in Drittländer wie die USA übermitteln, beispielsweise an Server der Facebook, Inc., wodurch zusätzliche Risiken bestehen können. Details wie die von Facebook getroffenen Schutzmaßnahmen entnehmen Sie bitte den Informationen von Facebook hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Sofern Facebook im Einzelfall zu unseren Zwecken Daten in die USA übermittelt, werden Facebook und wir sicherstellen, dass dies auf der Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen nach Art. 44 ff. DS-GVO erfolgt, beispielsweise durch Vereinbarung von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, die im Einzelfall angemessene Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung der Daten vorsehen, entsprechend Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO.

Ihre Betroffenenrechte

In der mit Facebook abgeschlossenen Vereinbarung ist festgelegt, dass Facebook die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten übernimmt und sämtliche Pflichten aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten erfüllt, sofern dort nichts anderes geregelt ist. Damit ist in erster Linie Facebook für die Informationspflichten nach Art. 13, 14 DS-GVO sowie für die Wahrung Ihrer Rechte als Betroffener verantwortlich. Gerade Auskunftsanfragen und sonstige Betroffenenrechte können am effektivsten direkt bei Facebook ausgeübt werden, da nur Facebook Zugriff auf die betreffenden Nutzerdaten hat, um Betroffenenanfragen direkt umzusetzen. Nutzer unserer Facebook-Fanpages können ihre Rechte nach Art 12 ff. DS-GVO (also Rechte auf Berichtigung oder Löschung nach Art. 16 und 17 DS-GVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO, auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO und auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO) bei Facebook wie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data beschrieben geltend machen.

Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO vor, d.h. wir verzichten darauf, Nutzerprofile zu erstellen und darauf beruhend automatisiert Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung oder ähnlicher Beeinträchtigung für Sie zu treffen.

Soweit Sie unsere Facebook-Fanpages nutzen, finden Sie weitere Informationen zur Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ und speziell für die Fanpage-Insights unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie ebenfalls unter vorgenannten Links und betreffend Ihrer Widerspruchsmöglichkeiten zusätzlich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.

Abschließend weisen wir darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zusteht, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung durch uns gegen die gesetzlichen Vorschriften verstößt.

Instagram-Fanpage

ESWE unterhält eine Onlinepräsenz auf Instagram, dem sozialen Netzwerk der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Habour, Dublin 2, Irland ("Facebook"). Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Grundsätze, nach denen ESWE mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie diese sog. "Instagram Fanpage" besuchen.

Verantwortlichkeit

Wir haben die Instagram Fanpage eingerichtet, um mit den dort aktiven ESWE-Kunden und interessierten Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Leistungen informieren zu können. Über die Instagram Fanpage erhalten diese Nutzer ihnen bekannte, zusätzliche Möglichkeiten, mit den Inhalten und uns zu interagieren. In Bezug auf die Datenverarbeitung, die anlässlich des Besuches unserer Instagram Fanpage erfolgt, gehen wir davon aus, dass Facebook für die Datenverarbeitung auf den Facebook Servern verantwortlich ist und ESWE für die Verarbeitung der Daten, die ESWE entweder von Ihnen über die Instagram Fanpage oder von Facebook in Bezug auf die Nutzung der Instagram-Dienste zur Verfügung gestellt werden.

Soweit ESWE für die Datenverarbeitung verantwortlich ist, meint dies die

ESWE Versorgungs AG
Konradinerallee 25
65189 Wiesbaden
Fon: 0611 780-0
E-Mail:

Die Datenschutzbeauftragte von ESWE erreichen Sie unter

Soweit Facebook für die Datenverarbeitung verantwortlich ist, meint dies die

Meta Platforms Ireland Ltd.,
4 Grand Canal Square
Grand Canal Habour,
Dublin 2, Irland

Den Datenschutzbeauftragten von Facebook erreichen Sie hier: Kontaktiere den Datenschutzbeauftragten (facebook.com)

Soweit ESWE und Facebook für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit Instagram-Insights (s.u.) gemeinsam verantwortlich im Sinne von Art. 26 Abs. 1 DS-GVO sind, wurden die gemeinsamen Verpflichtungen in einer Vereinbarung zwischen Facebook und uns festgelegt, die Sie hier einsehen können: (3) Facebook.

Art, Zweck und Dauer der Datenverarbeitung

Im Rahmen des Betriebs unserer Instagram Fanpage werten wir statistisch aus, wie Sie die Instagram Fanpage genutzt haben. Zu diesem Zweck erhalten wir von Facebook statistische Informationen zu den Besuchen und der Nutzung der Instagram Fanpage, sog. "Instagram-Insights". Diese Informationen stellt Facebook uns als Fanpage-Betreiber jedoch nur aggregiert und ohne Angaben zu einzelnen Nutzern bereit. So können wir zum Beispiel nur den gerundeten, prozentualen Anteil sehen, der von allen Besuchen unserer Instagram Fanpage auf Nutzer eines bestimmten Altersbereichs entfällt. Es ist uns hierbei nicht möglich, einen Bezug zu einzelnen Nutzern herzustellen.

Wir verwenden diese statistischen Informationen, um unsere Instagram Fanpage und Beiträge entsprechend der Nutzerbedürfnisse anzupassen, nutzergerecht zu formulieren und damit fortlaufend bessere Inhalte zu veröffentlichen. Weiterhin nutzen wir die Daten, um zielgruppengerechte Werbung zu schalten. Dies bedeutet, dass wir die die Daten nutzen, um bestimmte Inhalte vermehrt Usern zu zeigen, die sich am ehesten für die Inhalte interessieren werden. Relevant ist dies unter anderem für Stellenausschreibungen oder Produktwerbung. Zur Erstellung dieser statistischen Informationen, setzt Facebook im Regelfall Cookies auf dem Rechner eines Nutzers. Beim Besuch unserer Fanpage nutzt Facebook z.B. Cookies, um Sie zu erkennen, wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, und Ihnen das Surfen auf der Fanpage zu erleichtern (Speicherzeit nach Angaben von Facebook: 365 Tage). Andere Cookies erlauben es Facebook, Nutzerprofile anhand Ihrer Präferenzen und Interessen zu erstellen und Ihnen darauf abgestimmte Werbung (innerhalb und außerhalb von Instagram) anzuzeigen (Speicherzeit nach Angaben von Facebook: 90 Tage). Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitungen, die Facebook mithilfe von Cookies durchführt. Weitere Informationen zu der Verwendung von Cookies durch Facebook finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Instagram unter Über Cookies | Instagram-Hilfebereich und unter (3) Facebook. Weitere Informationen, wie z.B. Einträge im Local Storage bei Nicht-Mitgliedern von Instagram, werden nach unserem Kenntnisstand nicht erzeugt oder genutzt.

Weitere Informationen zu den Instagram-Insights finden Sie unter: Instagram-Insights | Instagram-Hilfebereich

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie uns ggf. über unsere Instagram Fanpage übermitteln, nur zur Betreuung unserer Fanpage, insbesondere zur Beantwortung von Fragen oder zur Reaktion auf Ihre Beiträge, Kommentare und Nachrichten über Instagram.

Weitergabe von Daten

Neben den vorstehend erläuterten Fällen findet eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte nur statt, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen können. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn wir gemeinsam mit Drittanbietern (z.B. Industriepartnern) Gewinnspiele über Instagram durchführen, bei denen Sie im Falle einer Teilnahme aufgefordert werden, die Teilnahmebedingungen zu akzeptieren und der damit verbundenen Datenverarbeitung zuzustimmen. An auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden übermitteln wir Daten nur, soweit wir durch Gesetz oder eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. In diesem Fall ist die Weitergabe Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO zur Erfüllung einer uns treffenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

Generelle Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks notwendig ist oder berechtigte Gründe im Sinne des Art. 17 Abs. 3 DS-GVO, wie z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen, eine Speicherung erforderlich machen. Solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten, wie z.B. steuer- und handelsrechtliche Vorschriften, einer Löschung Ihrer personenbezogenen Daten entgegenstehen, schränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein; anschließend werden Ihre Daten nach den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Rechtsgrundlage, Übermittlung in ein Drittland

Unsere Datenverarbeitung anlässlich Ihres Besuches unserer Instagram Fanpage erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Überwiegende entgegenstehende Interessen von Ihnen sind nicht erkennbar, wenn Sie Instagram freiwillig und in Kenntnis der jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise nutzen, zumal wir die wesentlichen Inhalte nach Möglichkeit auch über alternative Kommunikationskanäle, wie unsere Webseiten, bereitstellen.

Sofern Sie unsere Instagram Fanpage nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (z.B. durch die Erstellung eigener Beiträge oder durch private Nachrichten an uns) werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten durch uns ausschließlich zum Zweck verarbeitet, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der sachgerechten Beantwortung Ihrer Anfragen.

Wir weisen darauf hin, dass Facebook die vorgenannten Daten auch eigenständig zu weiteren, eigenen Zwecken verarbeitet, ohne dass wir hieran beteiligt sind oder hierauf Einfluss haben. Dies umfasst beispielsweise die Darstellung von Inhalten auf den Instagram-Seiten Dritter, angepasst an Ihre allgemeinen Einstellungen für das Instagram-Netzwerk und die Personalisierung solcher Inhalte. Facebook kann die vorgenannten Daten auch in Drittländer wie die USA übermitteln, beispielsweise an Server der Facebook, Inc., wodurch zusätzliche Risiken bestehen können. Details wie die von Facebook getroffenen Schutzmaßnahmen entnehmen Sie bitte den Informationen von Facebook hier: Instagram-Datenschutzrichtlinie | Instagram-Hilfebereich. Sofern Facebook im Einzelfall zu unseren Zwecken Daten in die USA übermittelt, werden Facebook und wir sicherstellen, dass dies auf der Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen nach Art. 44 ff. DS-GVO erfolgt, beispielsweise durch Vereinbarung von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, die im Einzelfall angemessene Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung der Daten vorsehen, entsprechend Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO. Weitere Informationen zu den Standarddatenschutzklauseln finden Sie unter: What is a standard contract clause? | Facebook-Hilfebereich


Ihre Betroffenenrechte

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte - jeweils unter den gesetzlichen Voraussetzungen und im gesetzlichen Umfang - zu:
 

  • Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO),
  • Sie haben das Recht, unverzüglich Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und/oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO);
  • Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DS-GVO);
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Sie betreffenden Datenverarbeitung zu verlangen (Art. 18 DS-GVO);
  • Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DS-GVO);
  • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse beruht oder Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt werden (Art. 21 DS-GVO);
  • Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung berührt wird (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO);
  • Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten beschweren (Art. 77 DS-GVO).
     

Die primäre Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Instagram-Insights liegt bei Facebook, sodass Facebook auch insoweit für die Erfüllung der daraus resultierenden Pflichten aus der DS-GVO verantwortlich ist. Damit ist in erster Linie Facebook für die Informationspflichten nach Art. 13, 14 DS-GVO sowie für die Wahrung Ihrer Rechte als Betroffener verantwortlich. Gerade Auskunftsanfragen und sonstige Betroffenenrechte können am effektivsten direkt bei Facebook ausgeübt werden, da nur Facebook Zugriff auf die betreffenden Nutzerdaten hat, um Betroffenenanfragen direkt umzusetzen. Nutzer unserer Instagram Fanpage können ihre Rechte bei Facebook unter Anmeldung • Instagram geltend machen. Sofern Sie hierbei Hilfe benötigen oder Ihre Rechte in Zusammenhang mit Datenverarbeitungen ausüben möchten, für die ESWE verantwortlich ist, können Sie sich gerne unter oder den vorstehenden Kontaktdaten an uns wenden.

Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO vor, d.h. wir verzichten darauf, mithilfe von webbasierten Systemen Nutzerprofile zu erstellen und darauf beruhend automatisiert Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung oder ähnlicher Beeinträchtigung für Sie zu treffen.

Soweit Sie unsere Instagram Fanpage nutzen, finden Sie weitere Informationen zur Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook unter Instagram-Datenschutzrichtlinie | Instagram-Hilfebereich. Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie ebenfalls unter vorgenannten Links und zusätzlich unter Instagram-Hilfebereich und Your Online Choices | EDAA.

X-Profile

ESWE unterhält auch Profile in dem Kommunikationsdienst X ("X-Profil"), das von der X International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland ("X") betrieben wird.

Wir haben die X-Profile, um auch die dort aktiven Kunden und Interessierten einfach zu erreichen und mit einem für diese vertrauten, leicht zugänglichen Medienformat auf Neuigkeiten zu unseren Leistungen und unserem Unternehmen hinzuweisen. Über X haben interessierte Nutzer die Möglichkeit, unsere Mitteilungen gezielt vor allem nach Aktualität zu durchsuchen und als kurze Abrisse zu überfliegen sowie thematisch verwandte, aktuelle Inhalte von uns und Dritten zu suchen. Über unsere X-Profile möchten wir vor allem solche Nutzer, die auf diese Funktionen Wert legen, erreichen.

Datenverarbeitung durch X

Während Sie unsere X-Profile oder auch das Profil eines Dritten auf X und die dortigen Beiträge ansehen, erfasst X Informationen über Ihre Interaktionen mit den Profilen und Inhalten und verarbeitet diese Informationen selbständig zu eigenen Zwecken gemäß der X-Datenschutzerklärung. Nach unserer Kenntnis wertet X diese Informationen insbesondere aus, um Themen zu ermitteln, an denen Sie potentiell interessiert sind, und verwendet diese Daten zur Personalisierung der Ihnen auf X angezeigten Beiträge. Zu diesen Zwecken setzt X im Regelfall auch Cookies auf Ihrem Rechner und nutzt vergleichbare Technologien, mit denen Sie wiedererkannt werden können. Wenn Sie sich bei Ihrem X-Account anmelden, verknüpft X diese Daten sowie Informationen zu Ihrem Endgerät auch mit Ihrem X-Account. Diese vorgenannten Verarbeitungen führt X eigenverantwortlich und unabhängig von unserer Einflussnahme durch, ohne dass wir die Verarbeitungen deaktivieren oder einschränken können.

Wir weisen darauf hin, dass X diese Verarbeitungen zu eigenen Zwecken auch mithilfe der X, Inc. in den USA und damit außerhalb der EU bzw. des EWR durchführen kann. Dies kann zum Beispiel zum Zweck der Anpassung der Inhalte auf den X-Seiten Dritter an Ihre allgemeinen Einstellungen für das X-Netzwerk und die Personalisierung der Inhalte erfolgen. Details wie die von X getroffenen Schutzmaßnahmen entnehmen Sie bitte den Informationen von X, beispielsweise der X-Datenschutzerklärung (X.com/de/privacy).

Datenverarbeitung durch uns

Anlässlich der Nutzung unserer X-Profile erhalten wir von X zusammenfassende Berichte darüber, wie Nutzer mit unserem jeweiligen X-Profil generell und mit den einzelnen Beiträgen auf unserem jeweiligen Profil interagieren. Die Berichte beinhalten jedoch keinerlei personenbezogene Daten, sondern lediglich allgemeine Statistiken, wie die Gesamtanzahl an Aufrufen unseres X-Profils und einzelner Beiträge. Die Berichte können wir nicht nach Nutzern oder Nutzergruppen filtern oder derartige Kriterien für die Erstellung der Berichte festlegen. Entsprechend ist uns nicht möglich, anhand der Berichte und Daten, die X uns zur Verfügung stellt, festzustellen, ob ein Nutzer eine bestimmte Interaktion vorgenommen hat. Auch können und werden von uns keine Profile zu einzelnen Nutzern erstellt. Die Berichte dienen uns dazu, unsere X-Profile entsprechend der Nutzerbedürfnisse anzupassen und damit fortlaufend zu optimieren.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie uns ggf. über X übermitteln, nur zur Betreuung unserer X-Profile, insbesondere zur Beantwortung von Fragen oder zur Reaktion auf Ihre Beiträge, Kommentare und Nachrichten über X.

Weitergabe von Daten

Neben den vorstehend erläuterten Fällen findet eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte nur statt, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen können. An auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden übermitteln wir Daten nur, soweit wir durch Gesetz oder eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. In diesem Fall ist die Weitergabe Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO zur Erfüllung einer uns treffenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

Rechtsgrundlage

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuches unserer X-Profile verarbeiten, basiert dies auf unseren berechtigten Interessen an einer effizienten Information der Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Überwiegende entgegenstehende Interessen von Ihnen sind nicht erkennbar, wenn Sie X freiwillig nutzen, zumal wir nach Möglichkeit auch die wesentlichen Informationen zusammen mit weiterführenden Hinweisen auf unseren Webseiten bereitstellen und auch in unseren X-Inhalten hierauf konkret hinweisen.

Sollte X in bestimmten Einzelfällen zu unseren Zwecken Daten in die USA übermitteln, werden X und wir sicherstellen, dass dies auf der Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen nach Art. 44 ff. DS-GVO erfolgt, beispielsweise durch die Vereinbarung von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, die im Einzelfall angemessene Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung der Daten vorsehen, entsprechend Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO.

Generelle Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks notwendig ist oder berechtigte Gründe im Sinne des Art. 17 Abs. 3 DS-GVO, wie z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen, eine Speicherung erforderlich machen.

Ihre Betroffenenrechte

Ihre personenbezogenen Daten, die X wie vorstehend beschrieben eigenständig verarbeitet und auswertet, liegen unmittelbar nur X vor. Anfragen zu Ihren Betroffenenrechten nach Art 12 ff. DS-GVO hinsichtlich dieser Prozesse, insbesondere Rechte auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO und auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO, kann daher nur X effektiv umsetzen. Wir empfehlen daher, Ihre Betroffenenrechte zu diesen Prozessen direkt bei X geltend zu machen.

Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO vor, d.h. wir verzichten darauf, Nutzerprofile zu erstellen und darauf beruhend automatisiert Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung oder ähnlicher Beeinträchtigung für Sie zu treffen.

Soweit Sie unsere X-Profile nutzen, finden Sie weitere Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch X in der X-Datenschutzerklärung, die hier abrufbar ist: X.com/de/privacy. Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre mitsamt einer Widerspruchsmöglichkeit finden Sie in Ihrem X-Account (unter https://X.com/settings/account) und unter https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Abschließend weisen wir darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zusteht, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung durch uns gegen die gesetzlichen Vorschriften verstößt.

YouTube-Kanal

ESWE betreibt weiterhin einen Kanal auf der Videoplattform YouTube. Diese Plattform wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"), bereitgestellt.

Wir unterhalten den YouTube-Kanal, um auch die dort aktiven Kunden und Interessierten einfach zu erreichen und mit einem ansprechenden Medienformat auf unsere Leistungen und unser Unternehmen hinzuweisen. Über YouTube haben interessierte Nutzer die Möglichkeit, unsere Inhalte gezielt vor allem nach thematischer Relevanz zu durchsuchen sowie verwandte Inhalte von uns und Dritten zu finden. Über unseren YouTube-Kanal möchten wir vor allem solche Nutzer erreichen, die auf diese Funktionen Wert legen.

Datenverarbeitung durch Google

Während Sie unseren YouTube-Kanal oder auch den Kanal eines Dritten auf YouTube und die dortigen Beiträge ansehen, erfasst YouTube Informationen über Ihre Interaktionen mit den Inhalten und verarbeitet diese Informationen selbständig zu eigenen Zwecken gemäß der auch für YouTube geltenden Google-Datenschutzerklärung. Nach unserer Kenntnis wertet Google diese Informationen insbesondere aus, um Themen zu ermitteln, an denen Sie potentiell interessiert sind, und verwendet diese Daten zur Personalisierung der Ihnen auf YouTube vorgestellten Beiträge. Zu diesen Zwecken setzt Google im Regelfall auch Cookies auf Ihrem Rechner und nutzt vergleichbare Technologien, um Sie wiederzuerkennen und Inhalte auf YouTube zu personalisieren. Wenn Sie sich bei Ihrem YouTube-Account anmelden, verknüpft Google diese Daten auch mit Ihrem Account. Diese vorgenannten Verarbeitungen führt Google eigenverantwortlich und unabhängig von unserer Einflussnahme durch, ohne dass wir die Verarbeitungen deaktivieren oder einschränken können.

Datenverarbeitung durch uns

Im Rahmen des Betriebs unseres YouTube-Kanals erhalten wir von Google zusammengefasste Berichte darüber, wie Nutzer mit unserem Kanal generell und mit unseren einzelnen Beiträgen interagieren. Die Berichte beinhalten jedoch lediglich aggregierte Statistiken und Zusammenfassungen, wie die Gesamtanzahl an Aufrufen unseres YouTube-Kanals und einzelner Beiträge, und keine Angaben zu einzelnen Nutzern. Uns ist nicht möglich, anhand dieser bereitgestellten Berichte und Daten festzustellen, ob ein Nutzer eine bestimmte Interaktion vorgenommen hat. Auch können und werden von uns keine Profile zu einzelnen Nutzern erstellt. Die Berichte dienen uns dazu, unseren YouTube-Kanal entsprechend der Nutzerbedürfnisse anzupassen und damit fortlaufend zu optimieren.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie uns ggf. über YouTube übermitteln, nur zur Betreuung unseres YouTube-Kanals, insbesondere zur Beantwortung von Fragen oder zur Reaktion auf Ihre Beiträge, Kommentare und Nachrichten über YouTube.

Weitergabe von Daten

Neben den vorstehend erläuterten Fällen findet eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte nur statt, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen können. An auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden übermitteln wir Daten nur, soweit wir durch Gesetz oder eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. In diesem Fall ist die Weitergabe Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO zur Erfüllung einer uns treffenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

Rechtsgrundlage und Übermittlung in ein Drittland

In dem Rahmen, in dem wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unseres YouTube-Kanals verarbeiten, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer nutzergerechten und ansprechenden Information der Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Überwiegende entgegenstehende Interessen von Ihnen sind nicht erkennbar, wenn Sie YouTube freiwillig nutzen, zumal wir nach Möglichkeit die Inhalte auch auf anderen Kommunikationswegen, insbesondere unseren Webseiten, bereitstellen.

Wir weisen darauf hin, dass Google die Daten möglicherweise auch an Server in den USA und damit außerhalb der EU bzw. des EWR übermittelt, um sie zu eigenen Zwecken zu verarbeiten. Hierdurch können zusätzliche Risiken bestehen. Details wie die von Google getroffenen Schutzmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google, die hier abrufbar ist: policies.google.com/privacy?hl=de.

Sofern Google im Einzelfall zu unseren Zwecken Daten in die USA übermittelt, werden Google und wir sicherstellen, dass dies auf der Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen nach Art. 44 ff. DS-GVO erfolgt, beispielsweise durch Vereinbarung von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, die im Einzelfall angemessene Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung der Daten vorsehen, entsprechend Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO.

Generelle Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks notwendig ist oder berechtigte Gründe im Sinne des Art. 17 Abs. 3 DS-GVO, wie z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen, eine Speicherung erforderlich machen.

Ihre Betroffenenrechte

Ihre personenbezogenen Daten, die Google wie vorstehend beschrieben eigenständig verarbeitet und auswertet, liegen unmittelbar nur Google vor. Anfragen zu Ihren Betroffenenrechten nach Art 12 ff. DS-GVO hinsichtlich dieser Prozesse, insbesondere Ihrem Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO und auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO, kann daher nur Google effektiv beantworten und umsetzen. Wir empfehlen daher, Ihre Betroffenenrechte zu diesen Prozessen direkt bei Google geltend zu machen.

Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO vor, d.h. wir verzichten darauf, Nutzerprofile zu erstellen und darauf beruhend automatisiert Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung oder ähnlicher Beeinträchtigung für Sie zu treffen.

Soweit Sie unseren YouTube-Kanal nutzen, finden Sie weitere Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google in der Google-Datenschutzerklärung, die hier abrufbar ist: policies.google.com/privacy?hl=de. Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre mitsamt einer Widerspruchsmöglichkeit finden Sie in Ihrem YouTube-Account (unter https://myaccount.google.com/yourdata/youtube?hl=de&pli=1) und unter https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de.

Abschließend weisen wir darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zusteht, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung durch uns gegen die gesetzlichen Vorschriften verstößt.

XING-Business Profil

ESWE betreibt auch ein Business-Profil im Berufsnetzwerk XING ("XING-Profil"), das die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg ("XING") bereitstellt.

Wir unterhalten das XING-Profil, um mit den dort aktiven, potentiellen Bewerbern, Geschäftskunden und Interessierten in Kontakt zu kommen und diesen eine relevante Zusammenstellung der Informationen zu unserem Unternehmen als Arbeitgeber und Geschäftspartner zur Verfügung stellen zu können.

Datenverarbeitung durch XING

Während Sie unser Profil oder auch den Auftritt eines anderen Unternehmens auf XING ansehen, erfasst XING Daten über Ihre Interaktionen und verarbeitet diese zu eigenen Zwecken, wie dies in der Datenschutzerklärung von XING erläutert wird. XING wertet diese Informationen insbesondere aus, um zu erkennen, inwiefern Inhalte und Unternehmensprofile auf XING bei Nutzern Resonanz finden, und nutzt diese Information zur Personalisierung der Ihnen auf XING vorgeschlagenen Stellenanzeigen. Zu diesen Zwecken setzt XING im Regelfall auch Cookies auf Ihrem Rechner und nutzt vergleichbare Technologien, mit denen Sie wiedererkannt werden können. Wenn Sie dabei in Ihrem XING-Account angemeldet sind, verknüpft XING diese Daten auch mit Ihrem Account. Diese vorgenannten Verarbeitungen führt XING eigenverantwortlich und unabhängig von unserer Einflussnahme durch, ohne dass wir die Verarbeitungen deaktivieren oder einschränken können.

Wir weisen darauf hin, dass XING Ihre Daten wie vorstehend beschrieben zu eigenen Zwecken verarbeitet und dazu die Daten ggf. auch an Dienstleister außerhalb der EU bzw. des EWR übermittelt. Hierdurch können zusätzliche Risiken bestehen. Details über die von XING getroffenen Schutzmaßnahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Datenverarbeitung durch uns

Anlässlich der Nutzung unseres Business-Profils erhalten wir als Betreiber des Profils von XING aggregierte Informationen und Berichte über die Zugriffe auf die Beiträge in unserem Profil. Die Berichte beinhalten jedoch generell keine Daten zu einzelnen Nutzern, sondern lediglich allgemeine Übersichten zu unseren Beiträgen, wie die Gesamtzahl an Aufrufen und auf welchem Weg Besucher zu unserem Profil gelangen. Nur wenn Sie während Ihres Besuchs in Ihrem eigenen XING-Account angemeldet sind, teilt uns XING mit, dass Sie unser Profil besucht haben und ggf. einen unserer Beiträge als interessant markiert oder geteilt haben. Die Informationen können wir nicht nach bestimmten Kriterien filtern und auch keine Kriterien für die Erstellung der Berichte näher festlegen.

Diese Berichte und Informationen nutzen wir zu dem Zweck, an den Nutzerbedürfnissen ausgerichtete Beiträge zu verfassen und unsere Beiträge abhängig von der allgemeinen Resonanz der Nutzer kontinuierlich optimieren zu können.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie uns ggf. über XING übermitteln, nur zur Betreuung unseres XING-Profils, insbesondere zur Beantwortung Ihrer Anfragen oder zur Reaktion auf Ihre Beiträge und Kommentare über XING.

Weitergabe von Daten

Neben den vorstehend erläuterten Fällen findet eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte nur statt, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen können. An auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden übermitteln wir Daten nur, soweit wir durch Gesetz oder eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. In diesem Fall ist die Weitergabe Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO zur Erfüllung einer uns treffenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

Rechtsgrundlage

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuches unseres XING-Profils verarbeiten, basiert dies auf unseren berechtigten Interessen an einer effizienten Information der Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Überwiegende entgegenstehende Interessen von Ihnen sind nicht erkennbar, wenn Sie XING freiwillig nutzen, zumal wir die Inhalte nach Möglichkeit auch über alternative Kommunikationskanäle, wie insbesondere unsere Webseiten, bereitstellen.

Generelle Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks notwendig ist oder berechtigte Gründe im Sinne des Art. 17 Abs. 3 DS-GVO, wie z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen, eine Speicherung erforderlich machen.

Ihre Betroffenenrechte

Ihre personenbezogenen Daten, die XING wie vorstehend beschrieben eigenständig verarbeitet und auswertet, liegen unmittelbar nur XING vor. Anfragen zu Ihren Betroffenenrechten nach Art 12 ff. DS-GVO hinsichtlich dieser Prozesse, insbesondere Rechte auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO und auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO, kann daher nur XING effektiv beantworten und umsetzen. Wir empfehlen daher, Ihre Betroffenenrechte zu diesen Prozessen direkt bei XING geltend zu machen.

Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO vor, d.h. wir verzichten darauf, Nutzerprofile zu erstellen und darauf beruhend automatisiert Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung oder ähnlicher Beeinträchtigung für Sie zu treffen.

Ihre Privatsphäre-Einstellungen mitsamt einer Widerspruchsmöglichkeit können Sie in Ihrem persönlichen XING-Account über den Button "Einstellungen" unter dem Reiter "Privatsphäre" einsehen und ändern. Kontaktmöglichkeiten zu XING, insbesondere betreffend der Auskunft über die von XING verarbeiteten Daten und Löschung Ihrer Daten stehen hier für Sie bereit: https://privacy.xing.com/de/ihre-privatsphaere.

Informationen zum Datenschutz bei XING finden Sie unter: privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

LinkedIn Profil

ESWE betreibt auch ein Business-Profil im Berufsnetzwerk LinkedIn ("LinkedIn-Profil"), das die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland bereitstellt.

Wir unterhalten das LinkedIn-Profil, um mit den dort aktiven, potentiellen Bewerbern, Geschäftskunden und Interessierten in Kontakt zu kommen und diesen eine relevante Zusammenstellung der Informationen zu unserem Unternehmen als Arbeitgeber und Geschäftspartner zur Verfügung stellen zu können.

Datenverarbeitung

Im Rahmen des Betriebs unserer LinkedIn-Unternehmensseite werten wir statistisch aus, wie Sie die LinkedIn-Seite genutzt haben. Zu diesem Zweck erhalten wir von LinkedIn statistische Informationen zu den Besuchen und der Nutzung der LinkedIn-Seite, sog. "Insights".

Wir verwenden diese Informationen, um unsere LinkedIn-Seite und Beiträge entsprechend der Nutzerbedürfnisse anzupassen, nutzergerecht zu formulieren und damit fortlaufend bessere Inhalte zu veröffentlichen. Außerdem werten wir diese Daten aus, um Zielgruppengerechte Anzeigen auf LinkedIn schalten zu können. Ein Beispiel: Wenn wir eine Stellenausschreibung auf LinkedIn posten, können wir diese bewerben und dabei festlegen, dass dieser Beitrag Usern angezeigt wird, die bestimmte Interessen haben und/oder in einer bestimmten Branche arbeiten. So erhöhen wir für uns die Wahrscheinlichkeit geeignete Bewerber zu finden.
Zur Erstellung dieser statistischen Informationen, setzt LinkedIn im Regelfall Cookies auf dem Rechner eines Nutzers. Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite nutzt LinkedIn z.B. Cookies. Einige der Cookies erlauben es LinkedIn, Nutzerprofile anhand Ihrer Präferenzen und Interessen zu erstellen und Ihnen darauf abgestimmte Werbung (innerhalb und außerhalb von LinkedIn) anzuzeigen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitungen, die LinkedIn mithilfe von Cookies durchführt. Weitere Informationen zu der Verwendung von Cookies durch LinkedIn finden Sie hier: Cookie-Tabelle. Wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie in der Nutzervereinbarung Nutzervereinbarung | LinkedIn und der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: LinkedIn Datenschutzrichtlinie.

Weitere Informationen zu den LinkedIn-Insights finden Sie unter: LinkedIn Insight-Tag – FAQs | Marketing Solutions Help.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie uns ggf. über unsere LinkedIn-Seite übermitteln, nur zur Betreuung unserer LinkedIn-Seite, insbesondere zur Beantwortung von Fragen oder zur Reaktion auf Ihre Beiträge, Kommentare und Nachrichten über LinkedIn.

Weitergabe von Daten

Neben den vorstehend erläuterten Fällen findet eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte nur statt, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen können. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn wir gemeinsam mit Drittanbietern (z.B. Industriepartnern) Gewinnspiele über Instagram durchführen, bei denen Sie im Falle einer Teilnahme aufgefordert werden, die Teilnahmebedingungen zu akzeptieren und der damit verbundenen Datenverarbeitung zuzustimmen. An auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden übermitteln wir Daten nur, soweit wir durch Gesetz oder eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. In diesem Fall ist die Weitergabe Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO zur Erfüllung einer uns treffenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

Rechtsgrundlage

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuches unseres LinkedIn-Profils verarbeiten, basiert dies auf unseren berechtigten Interessen an einer effizienten Information der Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Überwiegende entgegenstehende Interessen von Ihnen sind nicht erkennbar, wenn Sie LinkedIn freiwillig nutzen, zumal wir die Inhalte nach Möglichkeit auch über alternative Kommunikationskanäle, wie insbesondere unsere Webseiten, bereitstellen.

Generelle Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks notwendig ist oder berechtigte Gründe im Sinne des Art. 17 Abs. 3 DS-GVO, wie z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen, eine Speicherung erforderlich machen.

Ihre Betroffenenrechte

Ihre personenbezogenen Daten, die LinkedIn wie vorstehend beschrieben eigenständig verarbeitet und auswertet, liegen unmittelbar nur LinkedIn vor. Anfragen zu Ihren Betroffenenrechten nach Art 12 ff. DS-GVO hinsichtlich dieser Prozesse, insbesondere Rechte auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO und auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO, kann daher nur LinkedIn effektiv beantworten und umsetzen. Wir empfehlen daher, Ihre Betroffenenrechte zu diesen Prozessen direkt bei LinkedIn geltend zu machen.

Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO vor, d.h. wir verzichten darauf, Nutzerprofile zu erstellen und darauf beruhend automatisiert Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung oder ähnlicher Beeinträchtigung für Sie zu treffen.

Ihre Privatsphäre-Einstellungen können Sie in Ihrem persönlichen LinkedIn-Account über den Button "Einstellungen&Datenschutz" einsehen und ändern. Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn, insbesondere betreffend der Auskunft über die von LinkedIn verarbeiteten Daten und Löschung Ihrer Daten stehen hier für Sie bereit: LinkedIn Datenschutzrichtlinie.

Kontaktdaten für Fragen

Bei Fragen zu unserem Angebot erreichen Sie uns unter:

ESWE Versorgungs AG
Konradinerallee 25
65189 Wiesbaden

Fon: 0611 780-0
E-Mail:

Fragen zum Datenschutz bei ESWE können Sie auch gerne an unseren Datenschutzbeauftragten stellen unter:

Datenschutzbeauftragter
ESWE Versorgungs AG
Konradinerallee 25
65189 Wiesbaden

Fon: 0611 780-2313
E-Mail:

Ihre Ansprechpartnerin

Miriam Hänel
Miriam Hänel
Unternehmenskommunikation
Fon  0611 780-3763
Fax  0611 780-2340
Mail senden
Premium-Kundenurteil bei den Vertragsbedingungen
ESWE hat die Nase vorn
ESWE ist TOP-Lokalversorger
ESWE begeistert mit Servicequalität
TÜV Süd zertifiziert Zufriedenheit von ESWE-Kunden
ESWE unterstützt Naturschutz-Projekte von Naturefund